Cookie-Richtlinie
COOKIE-RICHTLINIE
Der Zweck dieser Cookie-Richtlinie ist es, Sie über die Verwendung von Cookies (oder ähnlichen Technologien) auf der Website des Händlers DREAM YACHT GROUP (im Folgenden „DYC“), deren Zweck sowie über Ihre Möglichkeiten zur Verwaltung dieser Cookies als Benutzer zu informieren.
DEFINITION UND FUNKTIONEN VON COOKIES
Bei einem Cookie handelt es sich um eine Datei, die auf Ihren Computer, Ihr Tablet, Ihr Mobiltelefon oder ein anderes Endgerät (im Folgenden „Computer“) heruntergeladen wird, wenn Sie auf die Website https://www.dreamyachtcharter.es (im Folgenden die „Website“) zugreifen.
Grundsätzlich und je nach Art ermöglichen Cookies die Speicherung und den Abruf von Informationen über Ihren Besuch, Ihre Gewohnheiten beim Surfen, über den Browser oder das Gerät, mit dem Sie auf die Website zugreifen, sowie die Wiedererkennung als Benutzer oder Kunde, was Ihren nächsten Besuch erleichtern und durch Anpassung des Inhalts die Website nützlicher gestalten kann. Cookies leisten einen wichtigen Beitrag, indem sie die Erfahrung bei der Nutzung von Websites verbessern.
Bei den Cookies handelt es sich entweder um „eigene“ Cookies handeln, d. h. um solche, die von einer von DYC verwalteten Domain oder einem Computer an Ihren Computer gesendet werden, oder um „Drittanbieter“-Cookies, welche von einem Computer oder einer Domain, die von einem anderen Unternehmen verwaltet wird, an Ihr Gerät gesendet werden.
Es kann sich auch um „Sitzungscookies“ handeln, die beim Verlassen der Website ablaufen,
oder um „Dauercookies“, die für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Computer gespeichert
werden, wobei der Zeitraum zwischen einigen Minuten und mehreren Jahren liegen kann.
WELCHE COOKIES VERWENDEN WIR?
• Technische Cookies: Sie sind notwendig für die korrekte Entwicklung der Website und der verschiedenen Optionen oder Dienstleistungen, wie zum Beispiel die Kontrolle des Datenverkehrs und der Datenkommunikation, die Identifizierung der Sitzung, den Zugriff auf Bereiche mit eingeschränktem Zugriff, die Verwendung von Sicherheitselementen während der Navigation und vieles mehr.
• Personalisierungs-Cookies: Sie ermöglichen es dem Benutzer, auf die Dienstleistung mit einigen vordefinierten allgemeinen Merkmalen zuzugreifen, die auf einer Reihe von Kriterien auf dem Endgerät des Benutzers basieren, wie z. B. der Sprache.
• Analyse-Cookies: Sie ermöglichen es, das Verhalten der Benutzer der Website zu verfolgen und zu analysieren (z. B. Anzahl der besuchten Seiten, Ort des Zugriffs, Häufigkeit und Rückfälligkeit der Besuche, Dauer des Besuchs, Browser oder Gerät, mit dem Sie die Website besuchen, usw.). Die erhobenen Informationen werden zur Messung der Aktivitäten auf unserer Website und zur Erstellung von Navigationsprofilen der Benutzer verwendet, um auf der Grundlage der Analyse der von den Benutzern der Website bereitgestellten Daten Verbesserungen vornehmen zu können.
• Cookies für verhaltensbasierte Werbung: Diese Cookies ermöglichen die Speicherung von Informationen über das Verhalten der Benutzer, die durch die kontinuierliche Beobachtung ihrer Gewohnheiten beim Surfen erfasst werden, wodurch ein spezifisches Profil erstellt werden kann, um Werbung auf der Grundlage dieser Gewohnheiten anzuzeigen.
Um diese Informationen zu erhalten, verwenden wir die von den folgenden Dienstleistungen angebotenen Cookies:
UNBEDINGT ERFORDERLICHE COOKIES
ANALYSE-COOKIES
PERSONALISIERUNGS-COOKIES
COOKIES FÜR VERHALTENSBASIERTE WERBUNG
GENEHMIGUNG, WIDERRUF UND VERFÜGUNG
Beim ersten Aufruf der Website werden Sie über die Verwendung von Cookies und die Möglichkeit informiert, deren Installation zu akzeptieren oder die Installation bestimmter Typen von Cookies wie Analyse-, Werbe- und Drittanbieter Cookies abzulehnen.
Darüber hinaus können Sie die auf Ihrem Computer installierten Cookies jederzeit zulassen, blockieren oder löschen, indem Sie die Browseroptionen oder die Datenschutzoptionen des Computers, von dem aus Sie uns besuchen, konfigurieren. Falls Sie die Installation von technischen Cookies in Ihrem Browser blockieren, können Sie möglicherweise auf bestimmte Bereiche der Website nicht zugreifen und/oder einige der angebotenen Dienstleistungen nicht nutzen.
Falls Sie bei der anfänglichen Konfiguration die Installation bestimmter Arten von Cookies akzeptiert haben und später deren Installation oder Beibehaltung ablehnen möchten, müssen Sie die bereits installierten Cookies durch die Konfiguration der Browser-Optionen löschen und diejenigen neu konfigurieren, deren Installation Sie erlauben.
Im Folgenden finden Sie Informationen zu den Cookie-Konfigurationsoptionen in den am häufigsten verwendeten Browsern:
- Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/es/kb/habilitar-y-deshabilitar-cookies-sitios-web-rastrear-preferencias
- Google Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=es&answer=95647
- Microsoft Internet Explorer: https://support.microsoft.com/es-es/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Microsoft Edge: https://privacy.microsoft.com/es-ES/windows-10-microsoft-edge-and-privacy
- Safari: https://support.apple.com/es-es/guide/safari/sfri11471/mac
- Opera: http://help.opera.com/Windows/11.50/es-ES/cookies.html
Zusätzlich bieten einige der oben beschriebenen Dienstleistungen direkte „Opt-out“ – Mechanismen an, um der Installation Ihrer Cookies zu widersprechen:
Google Analytics: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=es
Falls Sie es wünschen, können Sie sich die von der spanischen Datenschutzbehörde (AEPD) erstellten Videos ansehen, in denen erklärt wird, wie man die Datenschutzoptionen von verschiedenen Plattformen und Geräten konfiguriert:
http://www.agpd.es/portalwebAGPD/CanalDelCiudadano/protegetuprivacidad/index-ides-
idphp.php
HINWEISE ZU GOOGLE-ANALYTICS-COOKIES
Die personenbezogenen Daten können im Zusammenhang mit der Beziehung zwischen dem Verantwortlichen für die Datenverarbeitung und den Dienstleistern auf internationaler Ebene übertragen werden, insbesondere im Rahmen von technologischen Unterstützungsdiensten, die zur Erfüllung der Zwecke erforderlich sind (z. B. Google-Analytics-Cookies). In diesen Fällen wird die internationale Übermittlung mit den erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt.
INFORMATIONEN ÜBER ANDERE INTERNATIONALE ÜBERTRAGUNGEN
Infolge der Verwendung bestimmter Cookies auf der Website werden Daten in die Vereinigten Staaten übermittelt. Dies führt zu einem internationalen Datentransfer Ihrer auf unserer Website erhobenen personenbezogenen Daten. Insbesondere werden Ihre Daten an die Anbieter der in dieser Richtlinie genannten Cookies weitergegeben, d. h. an YouTube LLC und Double Click Inc. Ebenso können die durch eigene Cookies erhobenen Daten an andere Unternehmen von DYC weitergegeben werden. In jedem Fall werden internationale Übertragungen mit angemessenen Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt.
In der Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen über die Weitergabe Ihrer
personenbezogenen Daten, die mit Hilfe von Cookies erhoben wurden, über die Sie informiert
wurden.
VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN DURCH COOKIES
Wenn Sie uns bezüglich der Zustimmung zu den Cookies auf der DYC-Website kontaktieren, geben Sie bitte die Identifikationsnummer und das Datum Ihrer Zustimmung an.
Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website und über die Verwendung von Cookies, über die Sie informiert wurden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
AKTUALISIERUNG
Diese Richtlinie kann in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden, um Änderungen bei der Verwendung von Cookies auf der Website zu berücksichtigen. Wir werden einen auffälligen Hinweis auf der Website veröffentlichen, um Sie über alle wesentlichen Änderungen unserer Richtlinie zu informieren, und am unteren Rand der Richtlinie angeben, wann diese zuletzt aktualisiert wurde.
Letzte Aktualisierung: Oktober 2022.
© 2022 – DREAM YACHT GROUP – Es werden weder vollständige noch teilweise Vervielfältigungsrechte eingeräumt. Alle Rechte vorbehalten.